Sportlexikon
Alle Sportarten
Barlauf
Allgemeines
Barlauf ist ein traditionelles Freiluft-Mannschaftsspiel, das einst in Deutschland durch die Turnbewegung bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts weit verbreitet war. Heute wird es nur noch von wenigen Vereinen und Verbindungen praktiziert. Das Spiel erfordert Schnelligkeit, Reaktionsvermögen, Taktik und Überblick.
Geschichte
Die Ursprünge des Barlaufs reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Der Name kommt aus dem Französischen und bezieht sich auf das Laufen zu den Grenzlinien. Barlauf war auf den Deutschen Turnfesten von 1885 bis 1913 als Turnspiel sehr beliebt und ist ein historischer Bestandteil der deutschen Turnbewegung.
Regeln
Barlauf wird auf einem rechteckigen Feld gespielt, wobei die beiden Mannschaften sich hinter den Grundlinien gegenüberstehen. Die Aufgabe der Spieler ist es, möglichst viele Gegner abzuschlagen, Gefangene aus der eigenen Mannschaft zu befreien und über die Grundlinie der gegnerischen Mannschaft zu gelangen, ohne selbst geschlagen zu werden. Punkte werden für erfolgreiche Spielzüge vergeben. Das Schlagrecht erhält ein Spieler, sobald er die eigene Grundlinie übertritt. Abgeschlagene Spieler werden zu "Gefangenen" und können von ihren Teamkollegen befreit werden.
Verbreitung und Beliebtheit
Obwohl Barlauf heute nicht mehr so weit verbreitet ist wie in der Vergangenheit, wird es immer noch von einigen Vereinen und Gemeinschaften in Deutschland gespielt und gepflegt. Es dient als Verbindung zur deutschen Turntradition und bietet eine einzigartige Kombination aus sportlicher Betätigung und strategischem Mannschaftsspiel.
Sport Nachrichten - Sportarten - Sportverletzungen - Fussball-WM 2014 - Schachweltmeister