Sportlexikon
Alle Sportarten
Sitzball
Allgemeines
Sitzball ist eine Mannschaftssportart, bei der die Spielerinnen und Spieler auf dem Boden sitzen und versuchen, den Ball über ein Netz ins gegnerische Feld zu spielen. Die Sportart richtet sich vor allem an Menschen mit körperlichen Einschränkungen, wird aber auch im Rehabilitationssport sowie in inklusiven Teams gespielt.
Geschichte
Entstanden ist Sitzball in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, ursprünglich als Rehabilitationssport für Kriegsversehrte. In den 1950er Jahren wurde die Sportart systematisiert, Regeln wurden standardisiert und erste Wettbewerbe ausgetragen. Der Behindertensport profitierte stark von dieser Entwicklung, und Sitzball wurde zu einem festen Bestandteil vieler Sportvereine für Menschen mit Behinderung.
Regeln
Ein Sitzballspiel wird zwischen zwei Mannschaften mit je sechs Spielern ausgetragen. Die wichtigsten Regeln:
- Das Spielfeld misst 10 × 6 Meter, die Netzhöhe beträgt 1 Meter.
- Alle Spieler müssen mit Gesäßkontakt zum Boden bleiben.
- Der Ball darf mit Armen oder Händen gespielt werden und darf einmal auf dem Boden aufspringen.
- Der Ballwechsel beginnt mit dem Aufschlag, dann darf der Ball innerhalb von drei Berührungen zurückgespielt werden.
- Gespielt werden zwei Sätze bis 25 Punkte, ein dritter Entscheidungssatz bei Gleichstand.
Veranstaltungen
Sitzball wird national wie international organisiert. In Deutschland veranstaltet der Deutsche Behindertensportverband (DBS) regelmäßig Landes- und Bundesmeisterschaften. Es gibt zudem Turniere im Freizeitbereich sowie Inklusionsveranstaltungen, bei denen auch Nichtbehinderte mitspielen können.
Beliebtheit
Auch wenn Sitzball keine mediale Präsenz wie andere Sportarten hat, erfreut es sich in der Behindertensportgemeinschaft großer Beliebtheit. Es fördert Teamgeist, Koordination und Beweglichkeit. Der inklusive Charakter macht Sitzball zudem zu einem beliebten Angebot in Schulen, Reha-Zentren und Sportvereinen mit sozialem Fokus.
Sport Nachrichten - Sportarten - Sportverletzungen - Fussball-WM 2014 - Schachweltmeister