alle Sportarten A-Z

Sportlexikon

Alle Sportarten

Sitzvolleyball

Bild von Sitzvolleyball

Allgemeines

Sitzvolleyball ist eine paralympische Sportart und gehört zu den am weitesten verbreiteten Mannschaftssportarten im Behindertensport. Gespielt wird im Sitzen auf einem kleineren Spielfeld mit niedrigerem Netz. Die Sportart ist rasant, technisch anspruchsvoll und fördert Teamarbeit, Reaktionsgeschwindigkeit und Koordination.

Geschichte

Entstanden ist Sitzvolleyball 1956 in den Niederlanden, wo es aus Elementen des Volleyballs und des deutschen Sitzballs entwickelt wurde. 1980 wurde es erstmals bei den Paralympischen Spielen in Arnheim vorgestellt und ist seitdem fester Bestandteil dieses internationalen Sportevents.

Regeln

Die Grundregeln ähneln dem klassischen Volleyball, mit folgenden Anpassungen:

  • Das Spielfeld misst 10 × 6 Meter, die Netzhöhe beträgt 1,15 m bei Männern und 1,05 m bei Frauen.
  • Mindestens ein Gesäßteil muss beim Spielen stets den Boden berühren.
  • Gespielt wird mit sechs Spielern pro Team.
  • Ballberührungen, Zählweise (25 Punkte pro Satz) und Rotationen entsprechen weitgehend dem regulären Volleyball.

Es gibt internationale Klassifizierungssysteme, die festlegen, welche Athletinnen und Athleten teilnahmeberechtigt sind – darunter Spieler mit Amputationen, Bewegungseinschränkungen oder anderen physischen Beeinträchtigungen.

Veranstaltungen

Sitzvolleyball ist fester Bestandteil der Paralympischen Spiele. Zusätzlich finden regelmäßig Welt- und Europameisterschaften sowie Turniere des Internationalen Volleyballverbands (World ParaVolley) statt. Auch in Deutschland wird der Sport von vielen Vereinen aktiv gefördert und bei Inklusionssportfesten präsentiert.

Beliebtheit

Sitzvolleyball erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit – nicht nur unter Menschen mit Behinderung, sondern zunehmend auch in inklusiven Gruppen. Viele Sportvereine bieten gemischte Teams oder Schnuppertrainings an. Die hohe Dynamik des Spiels begeistert Zuschauer wie Spieler gleichermaßen.

Zum Thema

Sport Nachrichten - Sportarten - Sportverletzungen - Fussball-WM 2014 - Schachweltmeister