alle Sportarten A-Z

Sportlexikon

Alle Sportarten

Skilanglauf

Bild von Skilanglauf

Allgemeines

Skilanglauf ist eine nordische Wintersportart, bei der Sportler auf speziell präparierten Loipen lange Strecken auf Skiern zurücklegen. Er gilt als eine der ältesten Formen des Skisports und wird sowohl als Wettkampf- als auch als Freizeitsport betrieben. Es gibt zwei Haupttechniken: die klassische Technik und die Skatingtechnik (freier Stil).

Geschichte

Die Wurzeln des Skilanglaufs reichen bis zu den frühen Zivilisationen Skandinaviens zurück, wo Skier als Fortbewegungsmittel im Winter genutzt wurden. Die ersten organisierten Langlaufrennen fanden im 19. Jahrhundert in Norwegen statt. 1924 wurde Skilanglauf Teil der ersten Olympischen Winterspiele in Chamonix. Seitdem hat sich der Sport ständig weiterentwickelt, insbesondere durch die Einführung des Skatingstils in den 1980er Jahren.

Regeln

Im Wettkampfsport werden verschiedene Disziplinen unterschieden:

  • Einzelstart-Rennen: Die Läufer starten einzeln mit festen Zeitabständen.
  • Massenstart: Alle Läufer starten gleichzeitig.
  • Staffelrennen: Teams aus vier Sportlern laufen abwechselnd eine Strecke.
  • Skating: Freie Technik mit seitlichem Abstoß, ähnlich dem Schlittschuhlaufen.
  • Klassische Technik: Parallelspur mit Diagonaltechnik.
  • Skiathlon: Kombination aus klassischer Technik und Skating innerhalb eines Rennens.

Das Material besteht aus speziellen Langlaufski, Stöcken und Schuhen, die auf die jeweilige Technik abgestimmt sind. Die Streckenlängen variieren je nach Wettbewerb zwischen 1,5 km (Sprint) und 50 km (Marathon).

Veranstaltungen

Bekannte Skilanglauf-Wettkämpfe sind:

  • FIS Langlauf-Weltcup: Weltweite Rennserie mit Einzel- und Teamwettbewerben.
  • Tour de Ski: Mehrtägiges Etappenrennen mit Gesamtwertung.
  • Vasalauf (Schweden): Das älteste und längste Langlaufrennen der Welt über 90 Kilometer.
  • Marcialonga (Italien): Traditionsreicher Volkslauf in den Dolomiten.
  • Olympische Winterspiele: Skilanglauf ist seit 1924 olympische Disziplin.

Beliebtheit

Skilanglauf ist besonders in nordeuropäischen Ländern wie Norwegen, Schweden und Finnland sowie im Alpenraum verbreitet. Der Sport wird sowohl als Breitensport als auch im Spitzensport intensiv betrieben. Durch die Kombination aus Ausdauerleistung, Technik und Naturerlebnis erfreut sich Skilanglauf auch bei Hobby- und Freizeitsportlern großer Beliebtheit. In Deutschland fördern Vereine und der Deutsche Skiverband (DSV) den Nachwuchs- und Breitensportbereich aktiv.

Zum Thema

Sport Nachrichten - Sportarten - Sportverletzungen - Fussball-WM 2014 - Schachweltmeister