alle Sportarten A-Z

Sportlexikon

Alle Sportarten

Skimboarden

Bild von Skimboarden

Allgemeines

Skimboarden ist eine Wassersportart, bei der Sportler mit einem flachen, finnenlosen Brett – dem Skimboard – über eine dünne Wasserschicht gleiten, um anschließend Wellen zu reiten oder Tricks auszuführen. Im Gegensatz zum Surfen startet man beim Skimboarden vom Strand aus, läuft auf das Wasser zu, wirft das Board auf die Wasseroberfläche und springt darauf, um über das Wasser zu gleiten. Es gibt zwei Hauptstile: das Wellenreiten (Wave Riding) und das Flachland-Skimboarden (Flatland), bei dem Tricks auf flachem Wasser oder über Hindernisse ausgeführt werden.

Geschichte

Die Ursprünge des Skimboardens reichen bis in die 1920er Jahre zurück, als Rettungsschwimmer in Laguna Beach, Kalifornien, begannen, mit selbstgebauten Holzscheiben über das flache Wasser zu gleiten. In den 1970er Jahren wurden die ersten kommerziellen Skimboards eingeführt, zunächst aus Holz, später aus Fiberglas, was die Leistung erheblich verbesserte. Die Einführung von Fiberglasboards ermöglichte es den Sportlern, größere Wellen zu reiten und komplexere Tricks auszuführen.

Regeln

Beim Skimboarden gibt es keine einheitlichen internationalen Regeln, jedoch haben sich im Wettkampfsport bestimmte Standards etabliert. In Wettbewerben werden Sportler nach Kriterien wie Technik, Schwierigkeitsgrad der Tricks, Stil und Kreativität bewertet. Es gibt verschiedene Disziplinen, darunter:

  • Wave Riding: Das Reiten von Wellen nach dem Anlauf vom Strand aus.
  • Flatland: Ausführen von Tricks auf flachem Wasser oder über Hindernisse.

Die Ausrüstung besteht aus einem Skimboard, das je nach Stil und Können des Sportlers in Größe, Form und Material variiert.

Veranstaltungen

Weltweit gibt es zahlreiche Skimboard-Wettbewerbe, die sowohl für Profis als auch für Amateure offen sind. Zu den bekanntesten gehören:

  • United Skim Tour (UST): Eine professionelle Wettkampfserie in den USA.
  • Skim USA: Eine Organisation, die Amateur-Wettbewerbe in den USA veranstaltet.
  • European Skimboard League: Eine Wettkampfserie in Europa mit Veranstaltungen in Ländern wie Portugal, Frankreich und Spanien.

Beliebtheit

Skimboarden erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit, insbesondere in Küstenregionen mit geeigneten Stränden. Die Kombination aus Surfen und Skateboarding-Elementen macht den Sport besonders attraktiv für junge Menschen. In den letzten Jahren hat sich auch das Flatland-Skimboarden in Binnenregionen etabliert, da es auf flachen Gewässern wie Seen oder Flüssen ausgeübt werden kann.

Zum Thema

Sport Nachrichten - Sportarten - Sportverletzungen - Fussball-WM 2014 - Schachweltmeister