Sportlexikon
Alle Sportarten
Skyrunning
Allgemeines
Skyrunning ist eine Extremsportart des Berglaufens, die in Höhenlagen über 2.000 Metern stattfindet. Die Strecken weisen eine durchschnittliche Steigung von mindestens 6 % auf, wobei mindestens 5 % der Strecke eine Steigung von 30 % oder mehr haben. Die Klettertechniken überschreiten dabei nicht den Schwierigkeitsgrad II nach UIAA. Hilfsmittel wie Stöcke, Steigeisen und der Einsatz der Hände sind erlaubt, um den Fortschritt zu unterstützen. Die Disziplinen reichen von kurzen, steilen Läufen bis hin zu Ultramarathons in hochalpinem Gelände.
Geschichte
Die Idee des Skyrunnings wurde in den frühen 1990er Jahren vom italienischen Bergsteiger Marino Giacometti und einigen Gleichgesinnten entwickelt. Sie organisierten erste Rennen auf dem Mont Blanc und dem Monte Rosa. 1995 wurde die Federation for Sport at Altitude (FSA) gegründet, um Regeln für den Sport aufzustellen und ihn zu verwalten. Heute wird Skyrunning von der International Skyrunning Federation (ISF) geleitet, die 2008 gegründet wurde. Der Sport hat sich weltweit verbreitet, mit etwa 200 Rennen und rund 50.000 Teilnehmern aus 65 Ländern.
Regeln
Die Hauptdisziplinen im Skyrunning sind:
- Sky: Distanzen zwischen 20 und 49 km mit mindestens 1.200 m Höhenunterschied.
- SkyUltra: Distanzen zwischen 50 und 99 km mit mindestens 3.000 m Höhenunterschied, die innerhalb von 16 Stunden absolviert werden müssen.
- Vertical: Maximal 5 km Strecke mit 1.000 m Höhenunterschied; durchschnittliche Steigung von mindestens 20 %, wobei 5 % der Strecke über 33 % Steigung aufweisen.
- SkySpeed: Strecken bis 500 m mit mindestens 100 m Höhenunterschied und einer Steigung von über 33 %.
- Stair Climbing: Rennen mit einer Steigung von über 45 % auf Treppen, sowohl indoor als auch outdoor.
Die Rennen finden in hochalpinem Gelände statt, wobei die Klettertechniken den Schwierigkeitsgrad II nach UIAA nicht überschreiten. Hilfsmittel wie Stöcke, Steigeisen und der Einsatz der Hände sind erlaubt, um den Fortschritt zu unterstützen.
Veranstaltungen
Zu den wichtigsten Skyrunning-Wettbewerben gehören:
- Skyrunning-Weltmeisterschaften: Jährliche Weltmeisterschaften in verschiedenen Disziplinen.
- Skyrunning-Europameisterschaften: Jährliche Europameisterschaften.
- Skyrunner World Series: Seit 2004 jährlich stattfindende Weltcup-Serie, die den Höhepunkt des Skyrunnings darstellt.
- VK Open Championships: Jährliche Serie zur Förderung der Vertical-Disziplin, insbesondere des Vertical Kilometer®.
Beliebtheit
Skyrunning erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit, insbesondere in Ländern mit alpinem Gelände wie Italien, Frankreich, Spanien und der Schweiz. Die Kombination aus körperlicher Herausforderung, Naturerlebnis und Abenteuer zieht sowohl Profisportler als auch ambitionierte Amateure an. Die steigende Anzahl an Veranstaltungen und Teilnehmern zeigt das wachsende Interesse an dieser Extremsportart.