alle Sportarten A-Z

Sportlexikon

Alle Sportarten

Slackline

Bild von Slackline

Allgemeines

Slackline ist eine Trendsportart, bei der man auf einem elastischen Band balanciert, das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist. Im Gegensatz zum traditionellen Seiltanz ist das Band nicht straff gespannt, sondern verhält sich dynamisch, was ein ständiges Ausgleichen der Bewegungen erfordert. Dies fördert Balance, Konzentration und Koordination und eignet sich sowohl als eigenständiger Sport als auch als Trainingsergänzung für andere Disziplinen wie Klettern oder Skifahren.

Geschichte

Die Ursprünge des Slacklinens liegen in den 1970er Jahren im Yosemite-Nationalpark, Kalifornien. Kletterer begannen, auf Absperrketten und -tauen zu balancieren, um ihr Gleichgewicht zu trainieren. In den 1980er Jahren entwickelten Adam Grosowsky und Jeff Ellington die Idee weiter, indem sie Klettermaterialien nutzten, um Bänder zu spannen. Von dort aus verbreitete sich die Praxis weltweit und entwickelte sich zu einer eigenständigen Sportart.

Regeln

Beim Slacklinen gibt es verschiedene Disziplinen:

  • Trickline: Ausführung von Sprüngen und Tricks auf einer straff gespannten Line.
  • Longline: Balancieren auf besonders langen Slacklines, oft über 30 Meter.
  • Highline: Slacklines in großer Höhe, bei denen Sicherheitsausrüstung erforderlich ist.
  • Waterline: Slacklines über Wasserflächen, was zusätzliche Herausforderungen durch Reflexionen und Bewegungen mit sich bringt.
  • Rodeoline: Locker gespannte Lines mit starkem Durchhang, die besondere Balancefähigkeiten erfordern.

Wettkämpfe, insbesondere im Tricklining, werden von Organisationen wie der World Slackline Federation (WSFed) organisiert, wobei Kriterien wie Schwierigkeit, Technik und Ausführung bewertet werden.

Veranstaltungen

Weltweit finden zahlreiche Slackline-Events statt, bei denen sich Enthusiasten treffen, um gemeinsam zu trainieren, Erfahrungen auszutauschen und an Wettkämpfen teilzunehmen. Zu den bekanntesten Veranstaltungen gehören:

  • Urban Highline Festival: Ein Festival, das Highlining in urbaner Umgebung zelebriert.
  • GGBY Highline Gathering: Ein Treffen von Highlinern in der Wüste von Utah, USA.

Diese Events fördern den Austausch innerhalb der Community und tragen zur Weiterentwicklung der Sportart bei.

Beliebtheit

Slacklining hat sich von einer Nischensportart zu einer weltweit anerkannten Disziplin entwickelt. Besonders in Parks, auf Festivals und in urbanen Räumen ist die Slackline ein beliebtes Trainingsgerät. Die Vielseitigkeit und der geringe Materialaufwand machen sie für Menschen aller Altersgruppen attraktiv. Zudem wird Slacklining zunehmend in der Physiotherapie und im Leistungssport zur Verbesserung der Balance und Koordination eingesetzt.

Zum Thema

Sport Nachrichten - Sportarten - Sportverletzungen - Fussball-WM 2014 - Schachweltmeister