alle Sportarten A-Z

Sportlexikon

Alle Sportarten

Squash

Bild von Squash

Allgemeines

Squash ist eine schnelle Rückschlagsportart, die in einem geschlossenen Court mit vier Wänden gespielt wird. Zwei Spieler (Einzel) oder vier Spieler (Doppel) schlagen abwechselnd einen kleinen Gummiball mit einem Schläger gegen die Frontwand. Ziel ist es, den Ball so zu platzieren, dass der Gegner ihn nicht mehr regelkonform zurückspielen kann, bevor er den Boden zum zweiten Mal berührt. Die Seiten- und Rückwände dürfen dabei in das Spiel einbezogen werden.

Geschichte

Die Ursprünge des Squash reichen bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Schüler der Harrow School in England entwickelten aus dem Spiel "Rackets" eine Variante, bei der ein weicher Ball gegen die Wände geschlagen wurde. Diese neue Spielweise wurde als "Squash" bezeichnet, da der Ball beim Aufprall an der Wand "zerquetscht" wurde. Die erste offizielle Squashanlage wurde 1883 errichtet. In Deutschland erlebte Squash ab den 1970er Jahren einen Aufschwung, mit einem Höhepunkt in den 1990er Jahren.

Regeln

Ein Squashspiel besteht in der Regel aus drei Gewinnsätzen (best of five). Jeder Satz wird bis 11 Punkte gespielt, wobei ein Spieler mindestens zwei Punkte Vorsprung haben muss, um den Satz zu gewinnen. Der Ball muss nach jedem Schlag die Frontwand treffen, darf aber zuvor oder danach auch die Seiten- oder Rückwand berühren. Der Ball darf den Boden nur einmal berühren, bevor er zurückgeschlagen wird. Der Aufschlag erfolgt abwechselnd aus den beiden Aufschlagfeldern.

Veranstaltungen

Die Professional Squash Association (PSA) organisiert die PSA World Tour, eine internationale Turnierserie, bei der Weltranglistenpunkte vergeben werden. Zu den bedeutendsten Turnieren zählen die PSA World Championships, die British Open und der Tournament of Champions. In Deutschland richtet der Deutsche Squash Verband (DSQV) die Bundesliga sowie nationale Meisterschaften aus.

Beliebtheit

Weltweit spielen etwa 20 Millionen Menschen regelmäßig Squash in über 185 Ländern. In Deutschland erlebte Squash in den 1980er und 1990er Jahren einen Boom, mit über 1.000 Squashanlagen. In den letzten Jahren ist die Zahl der Anlagen jedoch rückläufig. Dennoch bleibt Squash aufgrund seiner intensiven körperlichen Anforderungen und des schnellen Spiels beliebt. Ab den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles wird Squash erstmals olympisch sein.

Zum Thema

Sport Nachrichten - Sportarten - Sportverletzungen - Fussball-WM 2014 - Schachweltmeister