alle Sportarten A-Z

Sportlexikon

Alle Sportarten

Vielseitigkeitsreiten

Bild von Vielseitigkeitsreiten

Allgemeines

Vielseitigkeitsreiten ist eine anspruchsvolle Reitsportdisziplin, die die Fähigkeiten von Pferd und Reiter in drei Bereichen testet: Dressur, Geländeritt (auch Geländeprüfung oder Cross Country genannt) und Springreiten. Es wird oft als die Königsdisziplin des Reitsports bezeichnet, da sie sowohl Technik, Ausdauer als auch Mut erfordert.

Geschichte

Ursprünglich entwickelte sich das Vielseitigkeitsreiten aus militärischen Prüfungen für Kavalleriepferde, um deren Einsatzfähigkeit in verschiedenen Situationen zu bewerten. Der erste olympische Wettbewerb fand 1912 in Stockholm statt und war damals nur Offizieren vorbehalten. Seitdem hat sich die Disziplin weiterentwickelt und ist heute fester Bestandteil des internationalen Pferdesports.

Regeln

Ein Vielseitigkeitswettbewerb besteht aus drei Teilprüfungen:

  • Dressur: Hier zeigt das Pferd unter dem Reiter eine festgelegte Abfolge von Lektionen. Ziel ist es, Harmonie, Losgelassenheit und Präzision zu demonstrieren.
  • Geländeprüfung: Über eine mehrere Kilometer lange Strecke müssen feste Hindernisse überwunden werden. Diese Phase stellt höchste Anforderungen an Ausdauer, Mut und Partnerschaft.
  • Springreiten: Ein Parcours aus Stangenhindernissen, der auf Zeit und Fehler geritten wird. Nach dem Geländeritt wird hier getestet, ob das Pferd noch frisch und konzentriert ist.

Die Punkte aus allen drei Teilprüfungen werden zusammengezählt, wobei Fehlerpunkte (z. B. Verweigerungen, Stürze oder Zeitüberschreitungen) das Ergebnis verschlechtern.

Veranstaltungen

Die wichtigsten internationalen Turniere im Vielseitigkeitsreiten sind die sogenannten **CCI5*-L**-Wettkämpfe, darunter:

  • Badminton Horse Trials (Großbritannien)
  • Burghley Horse Trials (Großbritannien)
  • Luhmühlen (Deutschland)
  • Lexington (Kentucky, USA)
  • Pau (Frankreich)
  • Adelaide (Australien)

Außerdem ist Vielseitigkeitsreiten Teil der Olympischen Spiele sowie der Weltreiterspiele.

Beliebtheit

Vielseitigkeitsreiten erfreut sich weltweit großer Beliebtheit unter Reitsport-Enthusiasten. Besonders in Europa, Nordamerika und Australien gibt es eine aktive Szene mit vielen Amateuren und Profis. Die Disziplin gilt als besonders faszinierend, da sie die enge Partnerschaft zwischen Pferd und Reiter in unterschiedlichsten Situationen sichtbar macht.

Dennoch ist der Sport nicht unumstritten, da er hohe Anforderungen an die Pferde stellt. In den letzten Jahren wurde daher verstärkt auf Sicherheitsaspekte und Tierschutz geachtet, etwa durch neue Hindernisstandards oder strengere Reglements.

Zum Thema

Sport Nachrichten - Sportarten - Sportverletzungen - Fussball-WM 2014 - Schachweltmeister