Sportlexikon
Alle Sportarten
Volkstanz
Allgemeines
Volkstanz ist eine überlieferte Form des Tanzes, die fest mit der Kultur und Geschichte einer Region oder eines Volkes verbunden ist. Er wird traditionell zu Volksmusik getanzt und zeichnet sich durch einfache, sich wiederholende Schrittfolgen aus. Meist wird in Gruppen oder Paaren getanzt, oft bei Festen, Umzügen oder Brauchtumsveranstaltungen.
Geschichte
Die Ursprünge des Volkstanzes reichen weit zurück und sind meist eng mit der bäuerlichen Lebensweise vergangener Jahrhunderte verbunden. Überliefert wurden die Tänze zunächst mündlich oder durch Beobachtung. Ab dem 19. Jahrhundert begann eine systematische Sammlung und Pflege von Volkstänzen – auch als Gegenbewegung zur Industrialisierung und Verstädterung.
Regeln
Volkstanz folgt in der Regel keiner festen Wettkampfstruktur, jedoch gibt es typische Formationen und Schrittfolgen, die bestimmten Tänzen zugeordnet sind, z. B.:
- Reigentänze: Kreis- oder Kettentänze, bei denen sich alle Teilnehmenden an den Händen halten.
- Paartänze: Wie Polka, Walzer oder Zwiefacher, bei denen ein festes Paar miteinander tanzt.
- Figurentänze: Tänze mit festgelegten Abfolgen von Bewegungen und Richtungswechseln.
Wichtig sind Taktgefühl, das Einhalten der Schrittfolge und das Miteinander im Gruppentanz.
Veranstaltungen
Volkstanzgruppen und Trachtenvereine organisieren regelmäßig Tanzfeste, Volkstanzabende und Auftritte bei regionalen Festen. Beliebt sind auch internationale Volkstanzfestivals, bei denen sich Gruppen aus verschiedenen Ländern präsentieren. In Deutschland gehören der „Schuhplattler“, bayrische und schwäbische Tänze zu den bekanntesten Formen.
Beliebtheit
Volkstanz erfreut sich in vielen Regionen – besonders im ländlichen Raum – anhaltender Beliebtheit. Er gilt als identitätsstiftend und verbindet Generationen. In den letzten Jahren hat sich durch die Einbindung in Schulen, Trachtenvereine und touristische Veranstaltungen ein moderner Zugang entwickelt. Auch junge Menschen entdecken den Volkstanz zunehmend als Gemeinschaftserlebnis.
Sport Nachrichten - Sportarten - Sportverletzungen - Fussball-WM 2014 - Schachweltmeister